Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar
Preis: € 19,99 [D]Verlag: HEYNE
Seiten: 1.056
Format: Paperback
Reihe: -
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Zauberei in England. Und nein, definitiv kein Hogwarts oder Harry Potter. Die Magier Englands haben das zaubern verlernt. Sie treffen sich nur noch um darüber zu sprechen. Bis ein Zauberer ihnen beweisen will, dass es die Zauberei immer noch gibt.
Von Anfang an hat mich der Sprachstil des Romans fasziniert. Er ist nüchtern, beschreibend und dennoch irgendwie interessant. Ganz außergewöhnlich sind die vielen, teilweise seitenlangen Fußnoten. Sie ergänzen die Geschichte und geben interessante Fakten und Hintergrundinformationen. Notwendig sind sie in den meisten fällen nicht, jedoch unterhaltsam.
Allgemein überhäuft die Autorin die Leser mit Details. Ellenlange Beschreibungen sind die Norm, nicht die Ausnahme. Das führt leider dazu, dass kaum etwas passiert und sich das ganze Buch ziemlich zäh liest. Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich irgendwann über diese ganze Beschreibungen nur noch quer gelesen habe. Es war zu viel, konnte mich nicht fesseln und ich wollte eigentlich nur noch, dass irgendwann mal etwas passiert.
Auch die Charaktere konnten mich nicht für sich einnehmen. Es war interessant ihrer Geschichte zu folgen, aber mitgelitten oder gespannt war ich nicht darauf was noch passiert. Durch den sachlichen Sprachstil kam keine Verbindung bei mir auf. Alles blieb distanziert und unnahbar.
Inhaltlich hätte man das Buch vermutlich auf 200-300 Seiten problemlos kürzen können. Daran lässt sich erahnen, wie viel "überflüssiger" oder zusätzlicher Stoff hier geboten wird.
Es gibt Bücher, bei denen liebe ich es, dass sie philosophisch, beschreibend und ausschmückend sind. Doch dieses Buch konnte mich damit leider nicht überzeugen.
Auch emotional wurde ich nicht von der Geschichte berührt - dabei gibt es genug Tragik in diesem Roman. Ich empfand es einfach als langweilig und ganz ehrlich: wäre es kein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich es vermutlich nach 100-200 Seiten bereits abgebrochen.
Handwerklich gut geschrieben, doch inhaltlich nicht überzeugend. Für den außergewöhnlichen Sprachstil und die Lösung mit den Fußnoten vergebe ich zwei Sterne. Der Rest konnte mich leider nicht überzeugen.
- - -
Klappentext und Bild von www.penguinrandomhouse.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.